
Vor dem Gebäude
wartete die Gruppe auf den Beginn der Führung.
© P. Schoknecht |
|
|
|

Tafel mit den wichtigsten Eckdaten des Gebäudes
Berliner Rathaus
Erbaut von 1861 - 1869 nach den Plänen von Herrmann F. Waesemann. Bis 1945
Sitz der Stadtverordnetenversammlung und des Oberbürgermeisters. Im 2.
Weltkrieg teilweise zerstört.
Bis 1990 Sitz der Stadtverordnetenversammlung
und des Oberbürgermeisters von Ost-Berlin.
Seit dem 3. Oktober 1991 Sitz des
Regierenden Bürgermeisters und der Senatskanzlei.
© P. Schoknecht |
|
|
|
 |
|
Dr. Manfred Uhlitz
erläutert den Besucherinnen und Besuchern
u.a. die Arbeit der Senatskanzlei.
© Th. Neumann |
|
|
|

Blick in die Eingangshalle
© P. Schoknecht |
|

Blick in die Geschenke-Vitrine
Hier z.B. die goldene Armbanduhr des
russischen Präsidenten Wladimir Putin
© Th. Neumann |
|

Original Pokal
für das Fußball-Pokal-Endspiel am
21.05.2011.
© P. Schoknecht |
|
|
|

Blick vom Innenhof
© Th. Neumann |
|
|
|

Blick vom Innenhof
©
P. Schoknecht |
|
|
|

Fragen und Antworten
zum Abschluss der Führung.
© Th. Neumann |
|
|
|
Natürlich gibt es auch im Internet noch
Informationen über das "Rote Rathaus", z.B. auf den offiziellen
Berlin-Seiten unter
www.berlin.de/rbmskzl/rundgang/. |
|
|
|