
Unser Reisebus
© Th. Neumann |
|

Erstes Ziel: Die Gedenkstätte Bautzen
© Th. Neumann |
|

Ankunft vor der Gedenkstätte
Die Gedenkstätte entstand auf dem Gelände des
Gefängnisses Bautzen II
© P. Schoknecht |
|

Eingangsbereich
© P. Schoknecht |
|

Die Eingangsschleuse
© Th. Neumann |
|

Gefangenentransportwagen
© Th. Neumann |
|

Gefängnistrakt über 4 Etagen
© Th. Neumann |
|

Zweites Ziel: Mittagessen im Gasthof Mönchshof
© Th. Neumann |
|

Gasthof Mönchshof
© P. Schoknecht |
|

Mittagessen im Gasthof Mönchshof
© Th. Neumann |
|

Alte Wasserkunst, rechts die Michaeliskirche
In diesen Turm wurde früher das Wasser der
Spree gepumpt,
um die Stadt mit Wasser zu versorgen.
© Th. Neumann |
|

Wasserturm und Mönchskirchenruine
Reste des 1598 abgebrannten
Franziskanerklosters und
der Klosterkirche. Der Wasserturm wurde 1877 im Westteil
der Ruine errichtet. Er wurde 1979 stillgelegt.
© P. Schoknecht |
|

Die Schloss-Schänke
Älteste Gaststätte in Bautzen
© Th. Neumann |
|

Die Ortenburg
Erbaut 1483/86 im Auftrag des ungarischen
Königs Matthias Corvinus
© Th. Neumann |
|

Blick auf Bautzen
© Th. Neumann |
|

Blick auf den Matthiasturm
© Th. Neumann |
|

Fenster der Bücherei
© Th. Neumann |
|

Stadtansicht mit Dom St. Petri
© Th. Neumann |
|

Die Bautzener Senfstube
© Th. Neumann |
|

Nicolaiturm
Die Nicolaipforte ist heute noch der einzige
in ursprünglicher Form
erhaltene Stadtzugang.
© Th. Neumann |
|

Stadtführung
© Th. Neumann |
|

Domstift
Das Kollegialstift St. Petri wurde zu Beginn
des 13. Jh. von Bischof Bruno II. von Meißen gegründet. Heute beherbergt
es das Bischöfliche Ordinariat, das Archiv (seit 1221), die Bibliothek
(seit 1350) und die Domschatzkammer (seit 1985) sowie eine Vorschule für
soziale Berufe.
© Th. Neumann |
|

Das Rathausi
© Th. Neumann |
|

Dom St. Petri
© Th. Neumann |
|

Gaststätte "Zum Handtuch"
Schmalstes Haus in Bautzen, erbaut um 1480.
© Th. Neumann |
|

Reichenstraße
Im Hintergrund der Reichenturm
© Th. Neumann |
|

Brunnen auf dem Hauptmarkt
Der Brunnen wurde 1572/75 von Wenzel
Röhrscheidt d. Ä.
erbaut und zeigt einen römischen Krieger als ”Ritter Dutschmann” des
Dresdener Bildhauers Walther.
© Th. Neumann |
|

Weihnachtsmarkt auf dem Hauptmarkt
Im Hintergrund die Südansicht des Rathauses
© Th. Neumann |
|

Der Reichenturm
© Th. Neumann |
|